+++
Seit dem 8. Juli 2021 gibt es einen neuen Vorstand +++
Willkommen bei der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten, Regionalverein Düsseldorf!
Die Landeshauptstadt Düsseldorf und Bilder aus den Regionen unserer Mitglieder.
Durch Klicken auf den Pfeilbutton in der Menüleiste wird die Slideshow gestartet.
Falls gewünscht, wird die volle Bildgröße durch Klicken auf das jeweilige Bild angezeigt.
Zurück auf die Homepage geht es mit der ESC, X oder Zurücktaste.
Nach der Mitgliederversammlung am 14.3.2019 ergeben sich wesentliche Veränderung der Vorstandsbesetzung:
Die Einzelheiten dazu können Sie im geschützten Bereich als Acrobat Datei abrufen:
Protokoll der Mitgliederversammlung: Anhang zum Proptkoll:
Whats App Regularien:
Die Kommunikation findet darüber hinaus auch weiterhin im E-Mail Verteiler statt.
Nach über 10 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Webmaster habe ich mich entschlossen,
nicht mehr zu kandidieren.
Bedauerlicherweise konnte kein Nachfolger für das Webportal des DUS-RV gefunden werden,
Für die Zusammenarbeit und Unterstützung während meiner Tätigkeit möchte ich mich bei allen
aktiven Mitgliedern herzlich
bedanken.
Ihr bisheriger Webmaster
Franz Fischer
Ausblick: Einvernehmlich wurde eine Lösung gefunden das Webportal RV DUS auch weiterhin
den Interessenten und Mitgliedern zur
Verfügung zu stellen. Aus diesem Grund wird die
Domain www.gelh-duesseldorf.net vom bisherigen Provider 1 u.1 auf den Server von STRATO,
dort wo auch die Domain www.gelh.de eingerichtet ist, übertragen.
Die Zuständigkeit/Verantwortlichkeit für die zukünftigen Inhalte (in stark reduzierter Form)
wird hiermit an den
Dachverband der ehemaligen Lufthanseaten e.V. 1. Vors. Martin Gaebges und an den
Webmaster der GelH Uwe Michler ebenfalls übertragen.

![]() |
- Altstadt Radschläger
- Alter Hafen
- Altstadt Bolkerstrasse
- Das Logo der Brauerei Uerige
- Altstadt Uerige Brauerei
- Zappes im Uerige
- dat echte Düsseldorfer Alt
- Lambertuskirche
- Die Maxkirche
- Die Neanderkirche
- Düsseldorfer Rheinufer
- Rheinbrücke in der Abenddämmerung
- Rheinufer mit Schloßturm und Lambertuskirche
- Altstadt Bergerstrasse
- Altstadt Stühle Libanese
- Burgplatz Schlosstrum
- Killepitsch Kneipe
- Gehrybauten plus Fernsehturm
- Brücke über den Medienhafen
- Gehrybauten
- Jazzrally
- Königsallee
- Düsseldorfer Karneval
- Medienhafen
- Medienhafen mit Gehrybauten
- Düsseldorfer Rheinufer
- Düsseldorf Panoroma nach einem Gewitter
- Blick auf die Oberkasseler und Kniebrücke
- Das Portobello-Haus
- Gehrybauten
- Landtag von der Vogelperspektive
- Düsseldorfer Rheinhafen
- Jan Wellem
- Düsseldorfer Rathaus und Jan Wellem
- Markttag
- Weihnachtsmarkt
- Rheinufer Promenade
- Brückeneinweihung der A 44 über den Rhein
- Rheinansicht später Nachmittag
- Rheinufer Kasematten
- Kögraben in Düsseldorf mit historischem Baumbestand
- Blick von der Oberkasseler Seite auf die Düsseldorfer Rheinpromenade
- Der Kögraben in Düsseldorf
- Dreischeibenhochhaus und das Schauspielhaus in Düsseldorf
- Düsseldorfer Schlossturm
- Der Rhein im Frühjar 2016
- Die Tonhalle in Düsseldorf
- Winterimpressionen am Kögraben
- Winterimpressionen am Kögraben
- Riesenrad in Düsseldorf am Burgplatz von Weihnachten 2012 bis Mitte Januar 2013
- Riesenrad im Frühjahr 2016 an der Königsallee
- Riesenrad im Frühjahr 2016 an der Königsallee
- Die Reste vom Schäferturm
- Stadtmauer
- Stadtmauer
- Duisburg Neu - Wasserspiele
- Duisburg Neu - Innenhafen
- Duisburg Neu - Niki De St Phalle Skulptur
- Duisburg Neu - Regattabahn
- Hausreproduktion 16.Jahrhundert
- Mercatorbrunnen in Duisburg
- Rathaus in Duisburg
- Rathaus und Salvatorkirche
- Salvatorkirche in Duisburg
- Salvatorkirche in Duisburg
- Stadttheater in Duisburg
- T and T bewegte Treppe
- T and T bewegte Treppe in Duisburg
- Trading Post
- Wedauer Seen
- Wedauer Seen
- Der Japantag lockte Hunderttausende Besucher in die Stadt
- Der Fernsehturm am späten Nachmittag
- Die Aussichtsplattform des Fernsehturms kurz vor Sonnenuntergang
- Der Fernsehturm in der Abenddämmerung
- Kurz vor dem Feuerwerk
- Das traditionelle Feuerwerk beginnt
- Das Feuerwerk mit vielen unterschiedlichen Motiven
- Das Feuerwerk mit vielen unterschiedlichen Motiven
- Das Feuerwerk mit vielen unterschiedlichen Motiven
- Das Feuerwerk mit vielen unterschiedlichen Motiven
- ca. 850 tausend Besucher kamen zusätzlich in die Stadt zu den Veranstaltungen und um das Feuerwerk zu sehen
- Das Feuerwerk mit unterschiedlichen Motiven
- Das Feuerwerk mit unerschiedlichen Motiven
- Platz an der Klemensbrücke
- Platz an der Klemensbrücke
- Basilika St. Suitbertus
- Kirchgang zur Basilika
- Gasse in Kaiserswerth
- Burgruine Kaiserpfalz
- Burgruine Kaiserpfalz
- Landschaft in Kaiserswerth
- Landschaft in Kaiserswerth
- Rheindamm
- Rheindamm
- Fahrgastschiff
- Fliednerstrasse in Kaiserswerth
- Restaurant Im Schiffchen
- Restaurant Im Schiffchen
- Rathaus
- Anlegesteg der weissen Flotte
- Rhein bei Hochwasser
- Rhein bei Hochwasser
- Blick auf den Rheinstrom
- Rheinausblick
- Rheinfähre
- Rheinfähre
- Rheinfähre
- Rheinfaehre
- Landschaft in Kaiserswerth
- Landschaft in Kaiserswerth
- Landschaft in Kaiserswerth
- Rheinschiffe
- Rheinschiffe
- Rheinschiffe
- Ratinger Stadtwappen
- Städtepartnerschaften mit Ratingen
- Die Dumeklemmer der Stadt Ratingen
- Das Angerbad im neuen Glanz
- Burg und Restaurant - von Haus zu Haus
- Burg von Haus zu Haus
- Burg von Haus zu Haus
- Geschichtstafel Burg von Haus zu Haus
- Burgtor
- Perspektive der Burg Haus zu Haus
- Innenhof Burg Haus zu Haus
- weitere Gebäude in der Burg Haus zu Haus
- Eingangstor zur Burg und Restaurant Haus zu Haus
- Innenhof mit Architektenbüro und Restaurant Burg Haus zu Haus
- sitzender Mann im Innenhof mit Pfauen im Hintergrund
- Eingang zum Restaurant Haus zu Haus
- Pfauenpärchen beheimatet in der Burg
- Architektenbüro in der Burg Haus zu Haus
- Innenhof in der Burg Haus zu Haus
- weitere Gebäude der Burg Haus zu Haus
- Stallungen in der Burg Haus zu Haus
- Innenbereich der Burg
- Skulptur in der Burg Haus zu Haus
- Pferde die zu den Stallungen der Burg gehören
- Wasserburg Haus zu Haus
- Angertal
- Industriepark Schloss Cromfort
- Schloss Cromfort
- Alle zum Cromforter Parkgelände
- Cromforter Park
- Cromforter Park
- Cromforter Park
- Ratingen - Kreuzung Mühlheimer Strasse und Hauser Ring
- Ratingen City - Ratinger Brauhaus
- Ratinger Arkadengelände
- Cafe in den Arkaden
- Skulptur in den Arkaden
- Erklärung zur Skulptur
- Gang in den Arkaden
- Arkaden
- Mit Geranien geschmückte Laternen in der Innenstadt
- Ratingen City
- Ratingen City - Suitbertus Stuben
- Suitbertus Stuben
- Ratinger City
- Kirche St. Peter und Paul
- Ratinger City
- Markttag mit Bürgerhaus im Hintergrund
- Markt mit Bürgerhaus Frankenheim im Hintergrund
- Ratinger City
- Ratinger Markt
- Ratinger Markt
- Oetzbach Schnellimbiss
- Altes Steinhaus
- Altes Steinhaus
- Ratinger City
- Ratinger City
- Marktbrunnen mit Ratinger Stadtwappen
- Marktplaz
- Bürgerhaus und Kirche
- Bürgerhaus und Kirche
- Ratinger City
- Turm am Stadtwall
- Wehrgang am Stadtwall
- Wanderweg um den grünen See
- Schwarzbach
- Grüner See
- Grüner See
- Grüner See
- Grüner See
- heimisch gewordene Wildgänse
- Wildgänse mit Junge
- Wildgänse mit Junge
- Wildgänse mit Junge
- Wildgänse mit Junge
- Wildgänse mit Junge
- Wildgänse mit Junge
- Wildgänse am grünen See mit Junge
- Historische Bauten aus der Eisenzeit am grünen See
- Historisches Gebäude aus der Eisenzeit am grünen See
- Historisches Gebäude aus der Eisenzeit am grünen See
- Stadtwappen Meerbusch
- Blick von Kaiserswerth auf die Kirche von Langst-Kierst
- Rheindamm leicht angefroren
- Hinter dem Rheindamm
- Weg hinter dem Rheindamm
- winterlilcher Blick auf Langst-Kierst
- A44-Flughafenbruecke Zw. Duesseldorf Und Meerbusch
- Alter Kirchturm In MB-Buederich Aus Dem 13. JH. - Portal Und Corpus Im Innern Durch Prof. Beuys
- Eingang Ins Haus Meer - MB-Buederich
- MB-Lank- Brunnen Am Fronhof
- Teehaus Am Haus Meer In MB-Buederich
- Teloy-Muehle In MB-Lank
- Erntezeit
- Holzstapel
- Holzstapel
- Kühe auf der Wiese
- Pappelallee
- Pappelallee
- Sonnenuntergang
- Winterimpressionen am Rhein
- Winterimpressionen am Rhein
- Winterimpressionen am Rhein
- Winterimpressionen am Rhein
- Winterimpressionen am Rhein
- Winterimpressionen am Rhein
- Winterimpressionen am Rhein
- Winterlandschaft am Niederrhein Januar 2009
- Winterlandschaft am Niederrhein Januar 2009
- Winterlandschaft am Niederrhein Januar 2009
- Winterlandschaft am Niederrhein Januar 2009
- Winterlandschaft am Niederrhein Januar 2009
- Winterlandschaft am Niederrhein Januar 2009
- Wuppertaler Wappen
- Ehemaliges Elberfelder Rathaus
- Wuppertal-Elberfeld ehemaliges Rathaus
- Der Zuckerfritz in Elberfeld
- Das Wuppertaler Uhren-Museum und Glockenspiel in der Poststrasse 11
- Skulptur der Minna Knallenfalls
- Hauptbahnhof in Wuppertal Elberfeld
- Blick auf die frühere Bundesbahndirektion
- Der "Bergische Löwe" vor der früheren Bundesbahndirektion
- Klassizistische Fassade der früheren Bundesbahndirektion
- Wuppertaler Schwebebahn
- Wuppertaler Schwebebahn unterwegs
- Wuppertaler Schwebebahn
- Wuppertaler Schwebebahn Radgestell
- Wuppertaler Schwebebahn
- Wuppertaler Schwebebahn
- Wuppertaler Schwebebahn
- Wuppertaler Schwebebahn entlang der Wupper
- Schwebebahn in Wuppertal mit dem Bahnhof Ohligsmühle
- Das "Von Der Heydt Museum"
- Das Portal der früheren Reichsbank ( jetzt Nationalbank)
- Historische Stadthalle in Wuppertal-Elberfeld
- Historische Stadthalle in Wuppertal-Elberfeld
- Engelspark mit Engelshaus im Hintergrund
- Informationstafel am Engelshaus
- Opernhaus in Barmen
- Opernhaus in Barmen mit Skultpur von Tony Cragg
- Rathaus in Barmen am Johannes-Rau-Platz
- Gaslaterne vor dem Barmer Rathaus
- Stadtbrunnen "Das Tal der Wupper" von Bert Gerresheim in Barmen
- Richtungsschilder im Zentrum von Barmen
- Einkaufsstraße in Barmen
- Einkaufsstraße in Barmen
- Der Toelleturm am Rande des Barmer Waldes
- Der Toelleturm "Höchste Erhebung Wuppertals"
- Die Müngstener Brücke - erbaut zwischen 1893 und 1897
- Die Müngstener Brücke - die Eisenkonstruktion besteht aus 5000 t Stahlprofile
- Arbeiten an der Müngstener Brücke - verbaut wurden 950.000 Nieten
- Müngstener Brücke - überspannt die Wupper mit 465m Länge
- Dieselzug auf der Müngstener Brücke
- Draisine über die Wupper - vom Solinger zum Remscheider Ufer
Hallo und herzlich willkommen auf der Webseite des Regionalvereins Düsseldorf,
sowie die höchst interessanten Links zu Tipps, die einen früheren Lufthanseaten Mitglied werden kann jeder ehemalige Lufthanseat im Ruhe- oder Vorruhestand,
Die Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten ist im In- und Ausland in örtlichen Regionalvereinen organisiert, die als Mitglieder im
Dachverband "Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V." zusammengeschlossen sind. Der Dachverband hat die Rechtsform des eingetragenen Vereins (e. V.) und ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Hamburg eingetragen. Wir freuen uns über Ihr Lob, Kritik und Anregungen in unserem Gästebuch. _____________________________________________________________________________________________________________________________________ |