Bailey and Potter, CPA
           
      

 


RV DUS and more

 


Das neue Jahr startet wieder mit interessanten Besichtigungen und Ausflügen..

 

Über dem Menuepunkt "Ausflüge 2018" werden diese Seiten angezeigt.

 

Das Jahrestreffen des DV für 2018 hat in Köln

vom 03. - 05. 08 stattgefunden.

Eizelheiten dazu
wenn Sie auf das Vorschaubild klicken !

Bild Hotel: mit freundlicher
Genehmigung Hotel Savoyen

Jahrestreffen 2019 vom
20. - 22.Juli in Wien

Für weitere Informationen
klicken Sie auf das Vorschaubild!

 

Rückblick!
Alle früheren Aktivitäten können Sie über die Fotogalerie abrufen!

 

 

 

 

 

 

Ausflüge 2014

 

 

 

 




 

+++Seit dem 8. Juli 2021 gibt es einen neuen Vorstand +++

 

Willkommen bei der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten, Regionalverein Düsseldorf!

Die Landeshauptstadt Düsseldorf und Bilder aus den Regionen unserer Mitglieder.

 

Fotos:© Copyright von verschiedenen Mitgliedern der Gemeinschaft.
Durch Klicken auf den Pfeilbutton in der Menüleiste wird die Slideshow gestartet.
Falls gewünscht, wird die volle Bildgröße durch Klicken auf das jeweilige Bild angezeigt.
Zurück auf die Homepage geht es mit der ESC, X oder Zurücktaste.

Nach der Mitgliederversammlung am 14.3.2019 ergeben sich wesentliche Veränderung der Vorstandsbesetzung:

Die Einzelheiten dazu können Sie im geschützten Bereich als Acrobat Datei abrufen:

Protokoll der Mitgliederversammlung: Anhang zum Proptkoll: Whats App Regularien:

Die Kommunikation findet darüber hinaus auch weiterhin im E-Mail Verteiler statt.
Nach über 10 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Webmaster habe ich mich entschlossen,
nicht mehr zu kandidieren.
Bedauerlicherweise konnte kein Nachfolger für das Webportal des DUS-RV gefunden werden, 

Für die Zusammenarbeit und Unterstützung während meiner Tätigkeit möchte ich mich bei allen
aktiven Mitgliedern herzlich bedanken.

Ihr bisheriger Webmaster

Franz Fischer

Ausblick: Einvernehmlich wurde eine Lösung gefunden das Webportal RV DUS auch weiterhin
den Interessenten und Mitgliedern zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Grund wird die
Domain www.gelh-duesseldorf.net vom bisherigen Provider 1 u.1 auf den Server von STRATO,
dort wo auch die Domain www.gelh.de eingerichtet ist, übertragen.

Die Zuständigkeit/Verantwortlichkeit für die zukünftigen Inhalte (in stark reduzierter Form)

wird hiermit an den
Dachverband der ehemaligen Lufthanseaten e.V. 1. Vors. Martin Gaebges und an den
Webmaster der GelH Uwe Michler ebenfalls übertragen.




 
          
Move
Rhein Mit Landtag1 P2090061AM
  • Rhein Mit Landtag1 P2090061AM
    Düsseldorf "Rheinuferpromenade und Landtag im Vordergrund"
  • Stadtwappen
    Düsseldorfer Stadtwappen



  • 001 JP-TAG-DSCF0002
    Der Japantag lockte Hunderttausende Besucher in die Stadt
  • 002-JP-TAG-DSCF0003
    Der Fernsehturm am späten Nachmittag
  • 003a JP-TAG-DSC 8677
    Die Aussichtsplattform des Fernsehturms kurz vor Sonnenuntergang
  • 003 JP-TAG-DSCF0011
    Der Fernsehturm in der Abenddämmerung
  • 004-JP-TAG-DSC 8679
    Kurz vor dem Feuerwerk
  • 005 JP-TAG-DSC 8693
    Das traditionelle Feuerwerk beginnt
  • 006 JP-TAG-DSC 8697
    Das Feuerwerk mit vielen unterschiedlichen Motiven
  • 007-JP-TAG-DSC 8748
    Das Feuerwerk mit vielen unterschiedlichen Motiven
  • 008-JP-TAG-DSC 8809
    Das Feuerwerk mit vielen unterschiedlichen Motiven
  • 009-JP-TAG-DSC 8713
    Das Feuerwerk mit vielen unterschiedlichen Motiven
  • 010-JP-TAG-DSC 8795
    ca. 850 tausend Besucher kamen zusätzlich in die Stadt zu den Veranstaltungen und um das Feuerwerk zu sehen
  • 011-JP-TAG-DSC 8787
    Das Feuerwerk mit unterschiedlichen Motiven
  • 012 JP-TAG-DSC 8811
    Das Feuerwerk mit unerschiedlichen Motiven




  • Wappen Meerbusch
    Stadtwappen Meerbusch
  • Meerbusch Bz (2)
    Blick von Kaiserswerth auf die Kirche von Langst-Kierst
  • Meerbusch Bz (3)
    Rheindamm leicht angefroren
  • Meerbusch Bz (4)
    Hinter dem Rheindamm
  • Meerbusch Bz (5)
    Weg hinter dem Rheindamm
  • Meerbusch Bz
    winterlilcher Blick auf Langst-Kierst
  • A44-Flughafenbruecke Zw. Duesseldorf Und Meerbusch
    A44-Flughafenbruecke Zw. Duesseldorf Und Meerbusch
  • Alter Kirchturm In MB-Buederich Aus Dem 13. JH. - Portal Und Corpus Im Innern Durch Prof. Beuys
    Alter Kirchturm In MB-Buederich Aus Dem 13. JH. - Portal Und Corpus Im Innern Durch Prof. Beuys
  • Eingang Ins Haus Meer - MB-Buederich
    Eingang Ins Haus Meer - MB-Buederich
  • MB-Lank- Brunnen Am Fronhof
    MB-Lank- Brunnen Am Fronhof
  • Teehaus Am Haus Meer In MB-Buederich
    Teehaus Am Haus Meer In MB-Buederich
  • Teloy-Muehle In MB-Lank
    Teloy-Muehle In MB-Lank


  • Stadtwappen Krefeld
    Stadtwappen von Krefeld
  • BURGLINN-KREFELD
    Burg Linn in Krefeld


  • Wuppertal Wappen
    Wuppertaler Wappen
  • IMG 0499
    Ehemaliges Elberfelder Rathaus
  • FF-0498 Elberfeld Ehemaliges Rathaus
    Wuppertal-Elberfeld ehemaliges Rathaus
  • FF-0503 Der Zuckerfritz In Elberfeld
    Der Zuckerfritz in Elberfeld
  • FF-0508 Glockenspiel In Der Poststrasse 11
    Das Wuppertaler Uhren-Museum und Glockenspiel in der Poststrasse 11
  • FF-0513 Skulptur Der Minna Knallenfalls 1
    Skulptur der Minna Knallenfalls
  • FF-0528 Hauptbahnhof In Wuppertal Elberfeld
    Hauptbahnhof in Wuppertal Elberfeld
  • FF-0530 Blick Auf Die Fr Bundesbahndirektion
    Blick auf die frühere Bundesbahndirektion
  • FF-0533 Bergischer Loewe Vor Der Bundesbahndirektion
    Der "Bergische Löwe" vor der früheren Bundesbahndirektion
  • FF-0535 Klassizistische Fassade Der Bunderbahndirektion
    Klassizistische Fassade der früheren Bundesbahndirektion
  • WuppertalP4210001 (3)
    Wuppertaler Schwebebahn
  • WuppertalP4210001 (11)
    Wuppertaler Schwebebahn unterwegs
  • WuppertalP4210001 (10)
    Wuppertaler Schwebebahn
  • WuppertalP4210001 (5)
    Wuppertaler Schwebebahn Radgestell
  • WuppertalP4210001 (2)
    Wuppertaler Schwebebahn
  • WuppertalP4210001 (7)
    Wuppertaler Schwebebahn
  • WuppertalP4210001 (8)
    Wuppertaler Schwebebahn
  • WuppertalP4210001
    Wuppertaler Schwebebahn entlang der Wupper
  • FF-0565 Bahnhof Ohligsmuehle
    Schwebebahn in Wuppertal mit dem Bahnhof Ohligsmühle
  • FF-0558 Das Von Der Heydt Museum
    Das "Von Der Heydt Museum"
  • FF-0569 Portal Der Fr Reichsbankd (jetzt Nationalbank)
    Das Portal der früheren Reichsbank ( jetzt Nationalbank)
  • FF-0571 Historische Stadthalle In W.tal Elberfeld1
    Historische Stadthalle in Wuppertal-Elberfeld
  • FF-0573Historische Stadthalle In W.tal Elberfeld2
    Historische Stadthalle in Wuppertal-Elberfeld
  • FF-0590 Engelhaus 2
    Engelspark mit Engelshaus im Hintergrund
  • FF-0587
    Informationstafel am Engelshaus
  • FF-0604 Opernhaus In W.tal-Barmen 1
    Opernhaus in Barmen
  • FF-0611 Opernhaus In W.tal-Barmen 2
    Opernhaus in Barmen mit Skultpur von Tony Cragg
  • FF-0624 Rathaus In W.tal -Barmen 2
    Rathaus in Barmen am Johannes-Rau-Platz
  • FF-0625
    Gaslaterne vor dem Barmer Rathaus
  • IMG 0629
    Stadtbrunnen "Das Tal der Wupper" von Bert Gerresheim in Barmen
  • FF-0628 Im Zentrum Von Barmen
    Richtungsschilder im Zentrum von Barmen
  • IMG 0638
    Einkaufsstraße in Barmen
  • FF-0639 Einkaufsstrasse In Barmen
    Einkaufsstraße in Barmen
  • FF-0708 Der Toelleturm 1
    Der Toelleturm am Rande des Barmer Waldes
  • FF-0709 Toelleturm 2
    Der Toelleturm "Höchste Erhebung Wuppertals"
  • FF-0664 Muengstener Bruecke 2
    Die Müngstener Brücke - erbaut zwischen 1893 und 1897
  • FF-0675 Muengstener Bruecke 3
    Die Müngstener Brücke - die Eisenkonstruktion besteht aus 5000 t Stahlprofile
  • FF-0662 Muengstener Bruecke 1
    Arbeiten an der Müngstener Brücke - verbaut wurden 950.000 Nieten
  • FF-0690 Muengstener Bruecke 4
    Müngstener Brücke - überspannt die Wupper mit 465m Länge
  • FF-0707 Muengstener Bruecke 5
    Dieselzug auf der Müngstener Brücke
  • IMG 0698
    Draisine über die Wupper - vom Solinger zum Remscheider Ufer

Image Link
 
 


Hallo und herzlich willkommen auf der Webseite des Regionalvereins Düsseldorf,


  hier auf der Eingangsseite geben wir Ihnen einige Infos und einen ersten Eindruck von unseren vielvältigen Fotogalerien
  auf den nächsten Seiten.
  Auf dieser Seite zeigen wir Fotos von den Städten
  und Landschaften, in denen unsere Mitglieder zu Hause sind. 


  Gerne präsentieren wir auch den Noch-Nicht-Mitgliedern oder Besuchern
  Reportagen und Schnappschüssen aus unserem attraktiven Reiseprogrammen
  

   sowie die höchst interessanten Links zu Tipps, die einen früheren Lufthanseaten
   weiterhin interessieren.
   Ausgesprochene Höhepunkte stellen die Fotogalerien dar- unter anderem eine
   Bildergalerie aller Lufthansa Flugzeuge und andere sehenswürdige Motive seit
   Wiederaufnahme des Flugverkehrs nach dem 2. Weltkrieg.
   Natürlich wird ein „Vereinsleben" erst richtig lebendig durch das Zusammensein
   und die Gespräche.
   Unsere regelmäßigen Stammtische finden jeden 2. Donnerstag an den ungeraden
   Monaten um 15:00 Uhr bei "Schumacher" in Düsseldorf auf der Oststraße
   (s. linke Menueleiste unter Events 2014 und früher >>> Terminkalender >>2014) statt.
   Werden Sie also bei uns Mitglied und haben Sie teil an dem Gesprächs-
   und Gedankenaustausch. So erhalten Sie Kontakte aufrecht,
   und frischen diese wieder auf.  

    Mitglied werden kann jeder ehemalige Lufthanseat  im Ruhe- oder  Vorruhestand, 
   einschl. Freiblock der Altersteilzeit sowie langjährige ehemalige Lufthanseaten,

  
   die aber vor Erreichen des Ruhestandes aus dem  Unternehmen ausgeschieden sind.

   Ehe- und Lebenspartner können als Hinterbliebene in den Verein eintreten.

 


   Der Verein ist dem Dachverband der weltweit bestehenden Regionalvereine angeschlossen  (www.gelh.de).
   Hierzu noch ein Statement vom Dachverband: GelH = Was ist das ?

  Das Statement beinhaltet im wesentlichen die Enstehungsgeschichte. Inzwischen ist die
  Mitgliederzahl auf über 3000 gestiegen und auch bei den Regionalvereinen gab es
  einige Veränderungen. Dazugekommen ist der Regionalverein AAL BRA - Brasilien.
  Der Regionalverein Bremen konnte aus diversen Gründen (u.a. Flugschule - geringe örtliche Bindung)
  nicht weitergeführt werden und musste seine Tätigkeit einstellen.
.


   Die Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten ist im In- und Ausland in örtlichen Regionalvereinen organisiert, die als Mitglieder im
   Dachverband "Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V." zusammengeschlossen sind. Der Dachverband hat die Rechtsform
   des eingetragenen Vereins (e. V.) und ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Hamburg eingetragen.  Wir freuen uns über Ihr Lob,
   Kritik und Anregungen in unserem Gästebuch.        

_____________________________________________________________________________________________________________________________________